92. Vereinsversammlung des STV Rickenbach: Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Am Freitag, dem 29. November 2024, trafen sich die Mitglieder des STV Rickenbach zur 92. Vereinsversammlung im Restaurant Löwen in Rickenbach. Von den insgesamt 83 Aktivmitglieder nahmen 74 Mitglieder sowie Ehrenmitglieder an der Versammlung teil, was die grosse Verbundenheit und den Zusammenhalt im Verein unterstreicht.
Ein Jahr voller Erfolge und ein Blick in die Zukunft
Zu Beginn der Veranstaltung wurde mit einem kurzem Videoclips ein beeindruckender Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr präsentiert. Dabei standen die vielfältigen Aktivitäten der Reigen – von Kunst- und Geräteturnen über Unihockey und Polysport bis hin zur Jugendförderung – im Mittelpunkt. Besonders stolz ist der Verein auf den historischen Doppel-Schweizermeistertitel der Sektion in den Disziplinen Barren und Sprung, der an der Schweizer Meisterschaft 2024 in Zuchwil erturnt wurde.
Zudem glänzte Alain Bregenzer bei den Junioren im Kunstturnen mit zwei Schweizermeistertiteln am Sprung und Boden an der Meisterschaft in Biel.
Nach dem Rückblick stärkten sich die Mitglieder bei einem gemeinsamen Abendessen. Es gab Salat, Cordon bleu, Pommes frites und Saison Gemüse, bevor die Versammlung in den zweiten Teil ging.
An der Vereinsversammlung selbst wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Severin Dommen, der über 12 Jahre im Vorstand tätig war, trat zurück und wurde für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Mit Noah Schüpfer und Lino Huber wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt, die frischen Wind in die Vereinsführung bringen.
Cyrill Suter und Urban Furrer wurden ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Dies durch ihre langjährige Tätigkeiten als Leiter der Sprung- und Barrensektion, sowie die Erfolge als Doppelschweizermeister.
Ehrungen für herausragende Leistungen
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Turnerinnen und Turnern, die 2024 aussergewöhnliche Leistungen vollbrachten. Laura Stütz und Tajana Wey starteten bei der Mannschaftsmeisterschaft in Thun für die Mannschaft des Kantons Luzern, Ob- und Nidwalden und erreichten dort den Vizeschweizermeistertitel.
Stefan Meier sicherte sich den Schweizermeistertitel in der Königskategorie K7 im Einzelgeräteturnen, während Simon Stalder knapp dahinter den Vizeschweizermeistertitel errang. Gemeinsam mit Janis Fasser holten sie sich zudem die Goldmedaille in der Mannschaftswertung für den Kanton Luzern, Ob- und Nidwalden in Gstaad.
Jahresprogramm 2025
Das Jahresprogramm 2025 verspricht erneut ein vielfältiges und spannendes Angebot für Turnerinnen und Turner sowie Gäste. Besonders hervorzuheben ist der traditionelle Geku, der am 22. und 23. März 2025 im Kubus in Rickenbach stattfinden wird. Wir freuen uns darauf, zahlreiche Gäste und aktive Turnerinnen und Turner begrüssen zu dürfen.
Ein weiteres Highlight des Jahres ist der Turnerabend, der wie gewohnt im Oktober auf dem Programm steht und mit seinen abwechslungsreichen Darbietungen Jung und Alt begeistert.
Ein herausragender Anlass im Jahreskalender ist zudem das Eidgenössische Turnfest, das am 14. und 15. Juni 2025 in Lausanne stattfindet.
Geselliger Ausklang
Nach dem Abschluss der Traktanden genossen die Mitglieder ein Dessert, begleitet von guten Gesprächen und einer angenehmen Atmosphäre.
Der STV Rickenbach dankt allen Vorstandsmitgliedern für die Organisation der Vereinsversammlung und blickt voller Vorfreude auf ein neues Jahr voller sportlicher Höhepunkte und unvergesslicher Momente.