STV Rickenbach-Beromünster begeistert an den Schweizermeisterschaften im Vereinsgeräteturnen Jugend
Am vergangenen Wochenende fanden in Sins und Oberrüti die Schweizermeisterschaften im Vereinsgeräteturnen Jugend (SMVJ) statt. Mit dabei war die Jugendsektion des STV Rickenbach-Beromünster, die am Samstag, 7. Dezember, am Gerät Sprung antrat.
Der Wettkampftag begann für die 26 Turnerinnen und Turner um 9 Uhr mit der Carfahrt Richtung Freiamt. Nach der Ankunft wurde der Wettkampfplatz begutachtet, und um 10:45 begannen sich die Turnenden mit einem Trockendurchgang und dem Einlaufen auf den Wettkampf vorzubereiten. Um 11:45 wurde es ernst: Das junge Team absolvierte unter der Leitung von Sandro Rogger, Laura Stutz und Rebekka Furrer einen souveränen ersten Sprungdurchgang. Die vielen angereisten Fans, darunter auch einige aus der aktiven Sektion, waren begeistert. Das Team wurde mit grossem Jubel gefeiert und erhielt die beeindruckende Note von 9.40.
Jetzt hiess es, die anderen Sprungteams anzufeuern und gespannt auf die Resultate zu warten. Kurz vor halb zwei war es dann soweit: Von insgesamt 16 Sprunggruppen schafften es die besten vier Teams der Schweiz ins Finale. Die Freude war riesig, als neben dem TV Mels, dem BTV Luzern und dem TV Wettingen auch der STV Rickenbach-Beromünster als vierter Finalist aufgerufen wurde.
Nach einer kurzen Jubelphase begann die Vorbereitung auf das Finale. Um 14:10 lief das Team zur Vorstellung der Finalisten ein und zeigte danach erneut, was es im Training gelernt hatte. Trotz des grossen Drucks blieben die Turnerinnen und Turner nervenstark und steigerten ihre Leistung nochmals.
Am Ende reichte es für den STV Rickenbach-Beromünster zu einem hervorragenden vierten Platz. Angesichts der starken Konkurrenz war dies ein bemerkenswertes Resultat – besonders, da es für viele Teammitglieder die ersten Schweizermeisterschaften waren und der Altersdurchschnitt bei lediglich 13.4 Jahren liegt.
Mit grosser Freude und Stolz blicken die jungen Turnerinnen und Turner sowie ihr Betreuerteam auf ihre Leistung zurück und freuen sich bereits auf kommende Herausforderungen.