Formtest in Lyon: Rickenbachs Polysportler rüsten sich für Lausanne
Die Polysport‑Riege des Turnverein STV Rickenbach LU trainierte vom 2. bis 4. Mai 2025 in der französischen Gemeinde La Chapelle‑de‑la‑Tour für das bevorstehende Eidgenössische Turnfest in Lausanne. Drei intensive Tage voller Schweiss, taktischer Feinjustierungen und Team‑Momente verliehen den Rickenbachern den letzten Schliff – sportlich wie kameradschaftlich.
Abfahrt ins französische Grenzgebiet
Am Freitagmorgen verlässt der Mannschaftsbus das Michelsamt. Knapp fünfeinhalb Stunden und eine Mittagspause später rollen die zehn Athleten in La Chapelle‑de‑la‑Tour ein – einer 2000‑Seelen‑Gemeinde, eingebettet in die sanften Hügel des Départements Isère und nur rund eine Autostunde östlich von Lyon gelegen. Die Einquartierung im gebuchten Airbnb erfolgt routiniert, ehe die Sportler bereits den nahegelegenen Gemeindesportplatz in Beschlag nehmen.
Erstes Kräftemessen auf französischem Rasen
Noch am Anreisetag wird der Rasen des Schulhauses zum Fachtestgelände umfunktioniert. Im Mittelpunkt steht der Polysport‑Fachtest, der am 21. Juni in Lausanne über die Gesamtnote im dreiteiligen Vereinswettkampf mitentscheiden wird. Mit hoher Konzentration werden Passläufe, Zielwürfe und Sprintteile geübt, flankiert von spielerischen Einlagen wie Fussball, Ultimate‑Frisbee und einer spontanen Boccia‑Partie. Das Team zeigt sich fokussiert, aber unverkrampft – ein Mix, der von Trainerseite ausdrücklich begrüsst und gefördert wird.
Samstäglicher Feinschliff bei wechselhaftem Wetter
Der Samstag beginnt mit einer kurzen Mobilisationseinheit, bevor zwei ausgedehnte Trainingsblöcke folgen. Unter realitätsnahen Wettkampfbedingungen arbeiten die Athleten an Technik, Timing und Übergaben. Trotz kräftiger Windböen und gelegentlichen Regenschauern gelingen sichtbare Fortschritte: Die erreichten Notenpunkte steigen nach und nach an.
Kulturhistorische Akzente in der Rhonemetropole
Nach der sportlichen Intensität gönnt sich die Gruppe am Sonntagvormittag einen Perspektivenwechsel. Ein Sightseeing-Spaziergang durch die UNESCO‑geschützte Altstadt von Lyon führt über die Rue Saint‑Jean zur Kathedrale gleichen Namens und weiter auf die Place Bellecour mit dem markanten Reiterstandbild von König Louis XIV. Zwischen Renaissance‑Fassaden und Traboules sammelt das Team frische Eindrücke – eine mentale Erholung vor dem abschliessenden sportlichen Höhepunkt.
Ligue‑1‑Luft im Groupama Stadium
Am Nachmittag schlägt das Herz erneut höher: Im Groupama Stadium verfolgen die Rickenbacher die Ligue‑1‑Partie zwischen dem sechstplatzierten Olympique Lyon und dem direkten Verfolger Racing Club de Lens. Vor 52 000 Zuschauern liefern sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch, den Lens dank einem Treffer von Goduine Koyalipou (21’) und einem Traumtor von Anass Zaroury (85’) mit 2:1 für sich entscheidet. Die Atmosphäre, die Dynamik auf dem Rasen und der tosende Jubel wirken wie ein zusätzlicher Motivationsschub auf die Rickenbacher.
Heimreise mit Geduldsspielen
Die Rückfahrt gerät zum Geduldsspiel: Dichtes Verkehrsaufkommen rund um Lyon, verbunden mit einem abenteuerlich-französischen Fahrstil sowie mehrere Baustellen verlängern die Fahrtzeit. Gegen Mitternacht trifft die Riege dennoch wohlbehalten, erschöpft und zufrieden zurück in Rickenbach ein.
Ausblick auf Lausanne
Die drei Tage in Frankreich haben gezeigt, dass Form, Teamzusammenhalt und Moral stimmen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und dem Extra-Schub aus dem Profifussball blicken die Polysportler dem Eidgenössischen Turnfest (ETF) selbstbewusst entgegen. Das Ziel ist klar definiert: In Lausanne sollen die in Lyon gelegten Grundlagen in eine Spitzennote umgemünzt werden. Einen ersten Gradmesser für die Wettkampfform bietet bereits das Fachtest-Meeting vom Freitag, 9. Mai 2025, in Langnau bei Reiden. Dort treffen die Rickenbacher unter realen Bedingungen auf die Konkurrenz und können ihre Trainingsleistungen unmittelbar unter Beweis stellen.
ETF Lausanne: Startzeiten TV STV Rickenbach LU
Die Aktivriege des TV STV Rickenbach LU tritt am Samstag, 21. Juni 2025, innert knapp drei Stunden viermal in Aktion: Um 09:54 Uhr beginnt der Vereinswettkampf mit Sprung in Halle 3‑2 Beaulieu, gefolgt von Barren um 11:00 Uhr in Halle 2‑1. Um 12:36 Uhr steht der Fachtest Allround auf Platz 6 in Dorigny an, ehe bereits um 12:48 Uhr die Showbühne ruft: Team‑Aerobic auf Aerobic‑Bühne 1, Beaulieu. Weitere Informationen finden sie unter lausanne2025.ch